DRK kreuz & quer

Was gilt, wenn nichts mehr gilt?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Das humanitäre Völkerrecht setzt Grenzen – selbst in Extremsituationen. Es schützt Leben und Würde, wenn alles andere ins Wanken gerät.

Was bleibt, wenn Systeme versagen, Gewalt eskaliert und Chaos herrscht? In dieser Folge erklärt Hans-Heinrich Lappat, wie das humanitäre Völkerrecht funktioniert – und warum es ein unverzichtbares Fundament für Menschlichkeit in Ausnahmesituationen ist.

Für das Deutsche Rote Kreuz ist dieses Recht nicht nur ein Prinzip, sondern täglicher Auftrag. Es schafft klare Grenzen – auch dort, wo Gewalt das Handeln bestimmt – und sichert Schutz und Würde für die Schwächsten.

In unserem Gespräch geht es um:

• den Schutz von Menschen in Extremlagen, • die Rolle der Neutralität für Vertrauen und Zugang, • und die Verantwortung, das humanitäre Völkerrecht mit Leben zu füllen.

Eine eindrucksvolle Folge über die Kraft des Rechts – und die Aufgabe des Roten Kreuzes, Menschlichkeit selbst in größter Not zu verteidigen.


Kommentare


Neuer Kommentar

Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.